top of page
massage (1).png

SELBSTZAHLERLEISTUNGEN

Selbstzahlerleistungen beziehen sich auf Dienstleistungen im Gesundheitswesen, die Patienten selbst bezahlen, anstatt sie über eine gesetzliche oder private Krankenversicherung abzurechnen. Diese Leistungen sind oft nicht im Leistungskatalog der Krankenkassen enthalten oder werden als zusätzliche Angebote zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung betrachtet.

Radiale Stoßwellentherapie, ist ein nicht-invasives Verfahren zur Behandlung von Schmerzen und Bewegungsstörungen. Sie nutzt akustische Wellen, um die Durchblutung zu fördern, die Heilung zu beschleunigen und Schmerzen zu lindern. Häufige Anwendungsgebiete sind Sehnenentzündungen, Fersensporn und Schulterbeschwerden. Die Therapie ist schmerzarm und erfordert keine lange Erholungszeit.

Bei physiotherapeutischen Diagnosen, wie z.B.: Muskelverspannungen oder Triggerpunkte ist kein ärztliches Rezept notwendig (Preis einschließ. Befund und Beratung)

Bei ärztlichen Diagnosen, wie z.B.: Tennisellenbogen, Kalkschulter oder Achillessehnenentzündung, bedarf es ein ärztliches Privatrezept (Preis günstiger, da Arzt Befundung übernimmt).

​

Mehr dazu...

Die Dorn-Therapie ist eine sanfte manuelle Therapieform zur Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden. Sie basiert auf der Idee, Wirbel und Gelenke durch gezielte, sanfte Druck- und Bewegungstechniken wieder in ihre natürliche Position zu bringen. Dabei wird oft auch die Beinlängendifferenz ausgeglichen. Die Therapie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

​

Mehr dazu...

Mit der Elektrotherapie werden elektrische Ströme zur Schmerzlinderung und Muskelstimulation einsetzt. Sie wird häufig zur Behandlung von Schmerzen, Verspannungen und zur Rehabilitation nach Verletzungen verwendet. Die Therapie kann verschiedene Formen annehmen, darunter TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) und interferentielle Strömungen. Sie fördert die Durchblutung und unterstützt den Heilungsprozess.

​

Mehr dazu...

Die Ultraschalltherapie ist ein physiotherapeutisches Verfahren, das hochfrequente Schallwellen verwendet, um Schmerzen zu lindern und die Heilung von Gewebe zu fördern. Sie wird oft bei Entzündungen, Muskelverspannungen und Verletzungen eingesetzt. Die Schallwellen dringen in das Gewebe ein, steigern die Durchblutung und unterstützen den Heilungsprozess.

​

Mehr dazu...

Die klassische Massage ist eine manuelle Therapieform, die zur Entspannung und Linderung von Muskelverspannungen dient. Sie umfasst Techniken wie Streichen, Kneten und Klopfen, um die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu reduzieren. Diese Massageart wird häufig zur Stressbewältigung, Muskelentspannung und allgemeinen Wohlbefinden eingesetzt.

​

Mehr dazu...

Die Fußreflexzonenmassage ist eine Therapieform, die bestimmte Bereiche der Füße stimuliert, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Jeder Bereich des Fußes entspricht einem Organ oder Körperteil. Durch Druck und Massage dieser Zonen soll die Durchblutung verbessert, Spannungen gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Sie wird oft zur Entspannung und zur Linderung von Beschwerden eingesetzt.

​

Mehr dazu...

Die Lomi Lomi Massage ist eine traditionelle hawaiianische Massageform, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen soll. Sie zeichnet sich durch lange, fließende Bewegungen und sanfte Dehnungen aus. Diese Massage fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und bringt Entspannung. Oft wird sie auch als ganzheitliches Erlebnis betrachtet, das emotionale Blockaden lösen und das Wohlbefinden steigern kann.

​

Mehr dazu...

Die Zentrifugalmassage ist eine spezielle Massageform, die durch kreisende Bewegungen und Vibrationen arbeitet. Sie zielt darauf ab, die Durchblutung zu fördern, Muskelverspannungen zu lösen und das Gewebe zu lockern. Diese Technik kann sowohl zur Entspannung als auch zur Wiederherstellung der Beweglichkeit eingesetzt werden und wird häufig in der Physiotherapie und Sportmedizin verwendet.

​

Mehr dazu...

Die Schröpfmassage ist eine Kombination aus Schröpfen und Massage, bei der Schröpfgläser verwendet werden, um eine Saugwirkung auf der Haut zu erzeugen. Diese Methode fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und kann Schmerzen lindern.

Während der Behandlung werden die Schröpfgläser auf die Haut gesetzt und anschließend in einer gleitenden Bewegung bewegt, ähnlich wie bei einer Massage. Diese dynamische Technik verstärkt die Effekte des Schröpfens, da sie zusätzlich zur Saugwirkung auch die Muskulatur mobilisiert und stimuliert. Schröpfmassagen werden häufig zur Behandlung von Muskelverspannungen, zur Schmerzlinderung und zur Förderung der Entspannung eingesetzt.

​

Mehr dazu...

Trockenes Schröpfen ist eine Form des Schröpfens, bei der spezielle Gläser oder Becher auf die Haut gesetzt werden, um durch einen Unterdruck eine Saugwirkung zu erzeugen, ohne dass dabei Blut abgelassen wird. Die Gläser werden oft durch Erwärmung, z.B. durch Feuer, oder durch eine Vakuumpumpe auf der Haut platziert.

Diese Methode wird verwendet, um die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Die Saugwirkung zieht die Haut und das darunterliegende Gewebe in das Glas, was zu einer erhöhten Durchblutung und einer Stimulation der Haut führt. Trockenes Schröpfen kann in verschiedenen Bereichen der Therapie eingesetzt werden, darunter Physiotherapie, Osteopathie und alternative Heilmethoden. Es ist insbesondere beliebt zur Behandlung von Muskelverspannungen, Rückenschmerzen und zur Förderung der allgemeinen Entspannung.

​

Mehr dazu...

Die heiße Rolle ist eine Methode, bei der mit warmen, feuchten Handtüchern oder speziellen Rollen gearbeitet wird. Diese werden auf schmerzhafte oder verspannte Körperpartien aufgetragen, um die Muskulatur zu entspannen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Die Wärme steigert die Elastizität des Gewebes und kann bei der Rehabilitation von Verletzungen oder bei Muskelverspannungen hilfreich sein.

​

Mehr dazu...

Eine Fangopackung ist eine thermotherapeutische Behandlung, bei der Fango auf die Haut aufgetragen wird. Der Fango wird erwärmt, um die Durchblutung zu fördern, Muskelverspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Sie wird oft bei rheumatischen Erkrankungen, Muskel- und Gelenkbeschwerden sowie zur Entspannung eingesetzt. Die Wärme des Fangos wirkt tiefenwirksam und unterstützt den Heilungsprozess des Körpers.

​

Mehr dazu...

Die Heißlufttherapie ist eine Methode, bei der trockene Wärme zur Linderung von Schmerzen und zur Entspannung von Muskeln eingesetzt wird. Sie erfolgt häufig durch spezielle Geräte, die warme Luft abgeben, um die betroffenen Regionen zu erwärmen. Sie fördert die Durchblutung, steigert die Gewebedurchlässigkeit und kann bei Verspannungen, rheumatischen Beschwerden oder zur allgemeinen Entspannung hilfreich sein.

​

Mehr dazu...

Kinesio Tape ist ein elastisches Tape, das zur Unterstützung und Stabilisierung von Muskeln & Gelenken verwendet wird. Es wurde entwickelt, um die Beweglichkeit zu fördern & Schmerzen zu lindern, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Es kann bei Verletzungen, Verspannungen oder zur Prävention eingesetzt werden. Durch die spezielle Anbringung des Tapes werden Hautrezeptoren aktiviert zur Unterstützung der Durchblutung und Heilung.

​

Mehr dazu...

bottom of page