top of page
physiotherapist-performing-therapeutic-massage-male-client.jpg

KLASSISCHE 
MASSAGE (KMT)

Klassische Massage ist eine der bekanntesten und häufigsten Formen der manuellen Therapie. Sie wird verwendet, um Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Die klassische Massage beinhaltet verschiedene Techniken, die auf die Muskulatur und das Bindegewebe abzielen.

Klassische Massage ist eine manuelle Therapieform, bei der die Muskulatur und das Bindegewebe durch gezielte Handgriffe bearbeitet werden. Ziel ist es, Verspannungen abzubauen, Schmerzen zu lindern und die körperliche und geistige Entspannung zu fördern.

WAS IST
KLASSISCHE MASSAGE?

ZIELE DER
KLASSISCHEN MAASAGE

target.png
  • Schmerzlinderung: Reduzierung von Muskel- und Gelenkschmerzen.

  • Entspannung: Förderung der allgemeinen Entspannung und Stressreduktion.

  • Verbesserung der Durchblutung: Steigerung der Blutzirkulation in den behandelten Bereichen.

  • Lösung von Verspannungen: Abbau von Muskelverspannungen und -verhärtungen.

  • Steigerung des Wohlbefindens: Verbesserung des allgemeinen Gesundheitsgefühls.

  • Muskelverspannungen: z.B. im Nacken-, Rücken- oder Schulterbereich.

  • Rückenschmerzen: zur Linderung von akuten und chronischen Schmerzen.

  • Stress und Anspannung: zur Förderung der Entspannung und Stressbewältigung.

  • Durchblutungsstörungen: zur Verbesserung der Blutzirkulation.

  • Rehabilitation: nach Verletzungen oder Operationen zur Unterstützung der Heilung.

INDIKATIONEN FÜR
KLASSISCHE MASSAGE

KONTRAINDIKATIONEN FÜR KLASSISCHE MASSAGE

  • Akute Entzündungen: z.B. bei Fieber oder akuten Infektionen.

  • Hauterkrankungen: z.B. bei offenen Wunden oder Hautausschlägen.

  • Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen: die intensive Massage ausschließen könnten.

  • Thrombosen: insbesondere bei frischen Blutgerinnseln.

  • Krebserkrankungen: ohne ärztliche Genehmigung, insbesondere bei aktiven Tumoren.

bottom of page