top of page
Ultrasound treatment in physical therapy. Doctor using an ultrasound machine to treat the

ULTRASCHALLTHERAPIE

Ultraschalltherapie ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die hochfrequente Schallwellen nutzt, um therapeutische Effekte im Gewebe zu erzielen. Diese Form der Therapie wird häufig zur Schmerzlinderung, zur Förderung der Heilung und zur Verbesserung der Beweglichkeit eingesetzt.

Die Ultraschalltherapie verwendet Schallwellen, die über einen Ultraschallkopf in das Gewebe geleitet werden. Diese Wellen erzeugen Vibrationen, die tief in das Gewebe eindringen und verschiedene physiologische Effekte hervorrufen.

WAS IST
ULTRASCHALL?

ZIELE DEs
ULTRASCHALLs

target.png
  • Schmerzlinderung: Reduzierung von akuten und chronischen Schmerzen durch die Erhöhung der Durchblutung und die Beeinflussung von Schmerzrezeptoren.

  • Förderung der Heilung: Unterstützung der Regeneration von Gewebe, Muskeln und Sehnen durch erhöhte Zellaktivität.

  • Verbesserung der Beweglichkeit: Erhöhung der Flexibilität und Mobilität in den betroffenen Bereichen.

  • Entzündungshemmung: Reduzierung von Schwellungen und Entzündungen im Gewebe.

  • Gewebeveränderungen: Unterstützung der Heilung bei Narbengewebe oder Gewebeverhärtungen.

  • Sehnenentzündungen: z.B. bei Achillessehnenentzündung oder Tennisellbogen.

  • Muskelschmerzen: bei Verspannungen oder Verletzungen.

  • Gelenkbeschwerden: z.B. bei Arthrose oder rheumatischen Erkrankungen.

  • Wundheilung: zur Unterstützung der Heilung von chronischen Wunden oder Narben.

  • Weichteilverletzungen: zur Förderung der Heilung von Verletzungen im Muskel- und Bindegewebe.

INDIKATIONEN FÜR
ULTRASCHALL

KONTRAINDIKATIONEN FÜR ULTRASCHALL

  • Akute Entzündungen: z.B. bei Fieber oder akuten Infektionen.

  • Herzschrittmacher: da elektrische Geräte betroffen sein könnten.

  • Krebs: ohne ärztliche Genehmigung.

  • Schwangerschaft: insbesondere im Bauch- und Beckenbereich.

  • Offene Wunden: in den behandelten Bereichen.

bottom of page